Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/Wümme e.V. ist ein sozialer Dienstleistungsverband, der durch ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen wird. Als Mitgliederverband setzen wir uns für eine sozial gerechte Gesellschaft ein und nehmen politisch Einfluss. Diese Ziele verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen.
Mit unserem Hauptsitz in Zeven liegen wir im Herzen unseres Landkreises und können durch die vielen ehrenamtliche Ortsverbände in den Nachbarorten und -gemeinden einen großen Klientenstamm betreuen.
Wenn Sie Interesse an unseren Leistungen haben oder konkrete Hilfe benötigen, sind wir als kompetenter Partner gerne für Sie da!
Ihre Sabine Schwiebert (Geschäftsführerin) & Team
Beratung, Betreuung und Unterstützung von Vollzeitpflegeverhältnissen
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Rotenburg/Wümme unterstützen und beraten wir die Pflegeeltern, die Pflegekinder und die Herkunftsfamilien der Pflegekinder.
Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Elbe Weser e.V. hat ab sofort eine eigene Internetseite!
Bitte besuchen Sie uns unter www.awo-elbe-weser.de oder unter www.btv-elbe-weser.de
Neue Beratungsstelle SEIT10.03.2023 in Osterholz-Scharmbeck
Der AWO Kreisverband Rotenburg (Wümme) hat sein Beratungsangebot für die Schwangeren- und die Schwangerenkonfliktberatung jetzt auf den Nachbarlandkreis Osterholz-Scharmbeck ausgeweitet. Hilfe- und Informationsuchende werden hier umfassend über finanzielle und soziale Themen rund um die Schwangerschaft beraten.
19-Jähriger erzählt: Von einer Straftat zur nächsten
(Rotenburg - Von Sophie Stange, Foto © Stange). Einbrüche, Internetbetrug, Verfolgungsjagd mit der Polizei, Fahren ohne Führerschein, Kennzeichen-Diebstahl, Körperverletzung und Schulschwänzen: Das ist keine bloße Auflistung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, sondern spiegelt das Leben eines damals 15- beziehungsweise 16-jährigen Schülers aus der Region wider. Er ist von einer Straftat in die nächste geschlittert. Bis ihm die Polizei bei einer Sache auf die Schliche gekommen ist. Seine Geschichte hat er uns nun erzählt.