SCH

Der Vorsitz wird derzeit kommissarisch durch Herrn Dieter Martens ausgeübt.
Vorerst erreichen Sie uns unter
Telefon: 0 42 81 - 717 32 30

regelmässige Angebote im Seniorentreff Fliederstraße:

14-tägig, mittwochs
Handarbeiten bei Kaffee und Klönsnack - 14.00-17.00 Uhr

donnerstags
Skatrunden und andere Spiele - 14.30-18.00 Uhr


Veranstaltungskalener 2020


Di. 28.01.2020 - 18.00 Uhr | Jahreshauptversammlung | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


So. 02.02.2020 - 11.00 Uhr | Grünkohltour / Spaziergang durch Jeersdorf / Essen | Gaststätte Jeersdorfer Hof, Westerholzer Str. 12, 27383 Scheeßel/Jeersdorf


Fr. 14.02.2020 - 15.00 Uhr | Februar Preisskat | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


Di. 05.05.2020 - 15.00 Uhr | Bingo- und Kaffeenachmittag mit Vortrag | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


Fr. 31.07.2020 - 17.00 Uhr | Grillnachmittag | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


Sa. 12.09.2020 - 07.30 Uhr | Tagesfahrt | Am Westerholter Krog, An der Schule, 27383 Scheeßel/Westerholz


Di. 13.10.2020 - 15.00 Uhr | Bingo- und Kaffeenachmittag mit Vortrag | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


Fr. 06.11.2020 - 15.00 Uhr | November-Preisskat | Senioren-Begegnungsstätte Fliederstraße 2, 27383 Scheeßel


Fr. 11.12.2020 - 18.00 Uhr | Weihnachtsfeier | Meyerhof Scheeßel, Zevener Straße 1, 27383 Scheeßel


Ein Wort zur Geschichte des AWO Ortsvereins Scheeßel

Am 18. Januar 1978 wurde der Scheeßeler Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt gegründet. 15 Scheeßeler Bürgerinnen und Bürger waren Teilnehmer der Gründungsversammlung, die in der Gastwirtschaft "Scheeßeler Hof" stattfand.

Zusätzlich leisteten Geburtshilfe Heinz Schrader vom AWO Bezirksverband Hannover und der damalige AWO Kreisvorsitzende Alfred Brewitz aus Visselhövede. Erster Vorsitzender wurde bei dieser Gründungsversammlung Rudolf Grodde, der dieses Amt engagiert bis zum 26.Januar 2000 ausübte. Rudolf Grodde hat dieses verantwortungsvolle Amt somit über 22 Jahre ausgeübt und wurde wegen seiner Verdienste und seines Einsatzes für die Allgemeinheit und die Scheeßeler Arbeiterwohlfahrt 2001 zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins gewählt.

Ein besonderer Schwerpunkt der Scheeßeler Arbeiterwohlfahrt ist seit 1984 die Verwaltung und Organisation des Seniorentreffs in der Fliederstraße. Dieser Seniorentreff wurde für alle Senioren der Gemeinde Scheeßel, insbesondere natürlich für die Bewohner der Wohnanlage Fliederstraße, eingerichtet. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht von der Mitgliedschaft in der AWO abhängig. Alle Senioren der Gemeinde können diese Einrichtung zu gleichen Bedingungen nutzen.

Nach umfangreichen Renoverungsarbeiten, die unter tatkräftigem ehrenamtlichen Einsatz der AWO Mitglieder im März 2002 durchgeführt wurden, kann der Seniorentreff am 24.April 2002 erneut seine Türen öffen.

Neben dem Engagement für den Seniorentreff sehen die Mitglieder der Scheeßeler Arbeiterwohlfahrt Schwerpunkte in der Familienpolitik, dem Einsatz für Kinder und Jugendliche, der Integration von Aussiedlern und Neubürgern. Auch die Pflege der Geselligkeit steht im Vordergrund der Scheeßeler AWO Bemühungen.

Am 13.September 2003 feierte der Ortsverein Scheeßel sein 25jähriges Bestehen in der Kultur- und Begegnungsstätte Meyerhof in Scheeßel.

Seit Sommer 2006 unterhält der AWO OV Scheeßel regelmäßige Kontakte nach Moldawien und beteiligt sich dort aktiv an Renovierungsarbeiten und Instandsetzungen in Schulen. Im Februar 2007 findet eine dritte Fahrt nach Moldawien statt, die Dank großer und kleiner Spenden verwirklicht werden konnte. Die AWO Scheeßel bedankt sich bei allen, die dieses Projekt unterstützen. Nähere Auskünfte sind über den stellvertretenden Vorsitzenden Willi Heins (04263/1883) zu erhalten.

Da es sich um ein fortlaufendes Projekt handelt sind weitere Spenden stets willkommen.